
iPhone orten: So einfach gehts!
Ach du Schreck!
So schnell ist es passiert. Das iPhone ist ins Wasser gefallen.
Solche Momente sind mindestens genauso schlimm, wie wenn der Akku vom iPhone fast leer und das iPhone nicht auffindbar ist.
Es ist ungemein ärgerlich, wenn man sein iPhone verloren hat und sich nicht mal erinnern kann, wo man es zuletzt benutzt oder gesehen hat.
Zum Glück gibt es einige Möglichkeiten, ein verloren gegangenes iPhone zu orten. Hier stelle ich dir die einfachsten Optionen vor und verrate dir, worauf du bei der Handyortung achten musst.
iPhone orten per iCloud
Apples iCloud funktioniert wie eine ausgelagerte Festplatte, auf der alle Dateien deiner Apple-Geräte abgelegt werden. Die Informationen werden auf Apple-Servern gespeichert und können via Internet von überall abgerufen werden.
Melde dich dazu auf einem Mac oder PC auf icloud.com/find an.

Alternative: vorinstallierte „Mein iPhone suchen App“ verwenden
Alternativ kannst du auf einem anderen Apple-Gerät (zum Beispiel iPad oder iPod Touch) die App „Mein iPhone suchen“ verwenden. Das sieht dann so aus:

Öffne nun„mein iPhone suchen“ und wähle das verlorene Gerät aus. Der aktuelle Standort wird dir nun auf einer Karte angezeigt.
Falls sich das iPhone in deiner Nähe befindet, kannst du einen lauten Klingelton abspielen lassen und das Gerät auf diese Weise ausfindig machen.
Du kannst außerdem Debit- und Kreditkarten sperren, die du in Apple Pay hinzugefügt hast.
iPhone orten per App
Neben der oben genannten Methode zur Geräteortung gibt es noch weitere Möglichkeiten, ein iPhone aufzuspüren.
Eine weitere Option ist beispielsweise die Verwendung eines Location Messengers. Hierbei handelt es sich um eine Anwendung, die GPS-Ortung, Tracking und Messaging miteinander verbindet.
Die App erlaubt die Einrichtung von Gruppen, in denen Fotos, Chats und Nachrichten mit anderen Mitgliedern geteilt werden können.
Wenn vorab definierte Orte (zum Beispiel die eigene Wohnung oder die Schule) erreicht oder verlassen werden, erhalten die anderen Gruppenmitglieder automatisch eine Nachricht. Praktisch: Der eigene Standort kann mit einem einzigen Tastendruck übermittelt werden.
Eine lohnenswerte Alternative ist die Verwendung einer sogenannten Spy-App. Derartige Apps dienen zur Überwachung von Mobiltelefonen und können sogar ohne physischen Zugang zum Zielgerät installiert werden, sofern es sich dabei um ein iPhone handelt.
Der Nutzer benötigt dazu lediglich die iCloud-Credentials. Mit einer solchen Anwendung kann man nicht nur problemlos ein iPhone orten, sondern auch E-Mails, SMS und andere Kommunikationsdaten abgreifen.
Je nach Funktionsumfang der App kann der User außerdem einzelne Kontakte sperren, den Zugang zu bestimmen Anwendungen einschränken und sich einen Überblick über die Social Media-Aktivitäten des Handynutzers verschaffen.
Fazit
iPhone verloren? Bloß keine Panik!
Du weißt nun, dass dir mehrere Optionen zum Wiederfinden deines iPhones zur Verfügung stehen. Sobald du bemerkst, dass dein iPhone verloren oder gestohlen wurde ist schnelles handeln gefragt. Seit iOS 8 ist die „mein iPhone suchen“ Funktion werksseitig aktiviert und kann bei Verlust oder Diebstahl zu einem schnellen Fund beitragen. Auch empfehlenswert ist die Funktion „Letzten Standort senden“, welche du zusätzlich aktivieren solltest und dir ebenfalls weiterhelfen kann – auch wenn dein Akku leer beziehungsweise dein iPhone ausgeschaltet ist. Achte darauf, dass beide Funktionen aktiviert sind. Letztere Option sieht übrigens so aus:

Ich wünsche dir natürlich, dass dein iPhone nie verloren geht oder gar geklaut wird, aber solche Situationen gehören (leider) mit dazu. Wichtig ist, dass du weißt, was in solch’ einer Situation zu tun ist und das du für solche Situationen im Voraus gewappnet bist.
Bist du bereits in solch eine schwierige Situation gekommen? Konntest du bereits Erfahrungen sammeln und konntest mit Hilfe der oben genannten Maßnahmen dein iPhone orten und somit dein Apple Handy wiederfinden? Hinterlass’ mir gerne einen Kommentar.